

Exsel natur
Wir haben uns dafür entschieden, unser Unternehmen in einen ökologisch verantwortlichen Ansatz einzubinden, indem wir ein qualitativ hochwertiges Angebot an Gastfreundschaft und Dienstleistungen anbieten , das für alle zugänglich ist.
Wir sind der festen Überzeugung, dass Unternehmen nicht nur eine wirtschaftliche Berufung haben, sondern dass sie durch ihre Aktivitäten die Entwicklung der Bürger und der Region fördernmüssen .
Unser Ziel ist es, unsere Partner, Lieferanten, Subunternehmer und Kunden zu einer verantwortungsbewussten Haltung zu bewegen und alle unsere Mitarbeiter in die kontinuierliche Verbesserung ihrer Praktikeneinzubinden .
Seit 2016 setzen sich die Hotels und Restaurants der Gruppe für einen nachhaltigen Tourismus auf La Réunion ein, indem sie Maßnahmen ergreifen, die es uns ermöglichen, :
Erhalt des Labels Grüner Schlüssel
Förderung der Kenntnis des Territoriums und der Verbindung zur lokalen Bevölkerung
Unseren Energieverbrauch senken
Unser Publikum sensibilisieren
Die Wasserressourcen schützen
Unsere Abfallproduktion reduzieren
Umweltbewusst einkaufen
Biodiversität fördern
Unsere Aktionen im Alltag


Seit 2016 engagieren sich die Restaurants und Hotels der Exsel-Gruppe dafür, Ihnen eine nachhaltigere Ernährung zu bieten.

Wir führen kleine Alltagsgesten ein, die unsere Energie sparen.
Erhalt des Labels Grüner Schlüssel
Im Rahmen unseres umweltbewussten Ansatzes Exsel Nature haben wir das Hotel Exsel Alamanda mit dem Grünen Schlüssel (Clef Verte) ausgezeichnet.
Das Label Clef Verte wurde 1998 in Frankreich entwickelt und ist aufgrund der Anzahl der ausgezeichneten Einrichtungen und seiner Vorgeschichte das erste Umweltzeichen für touristische Einrichtungen in Frankreich.
Das Label Clef Verte ist eine Garantie dafür, dass sich das Hotel für einen leistungsstarken Umweltansatz einsetzt, mit dem Ziel, sich kontinuierlich an die besten Praktiken anzupassen, die vom Umweltzeichen Clef Verte empfohlen werden.
Die Kriterien sind vielfältig :
Umsetzung einer Umweltpolitik und sozial verantwortliches Handeln.
Intelligente Abfallwirtschaft (Reduzierung an der Quelle, Sammlung und Recycling)
Kontrolle des Energie- und Wasserverbrauchs, verantwortungsbewusste Beschaffung (insbesondere für Lebensmittel und Instandhaltung).
Aktive Sensibilisierung der Kundschaft…
Der Kennzeichnungsprozess sieht regelmäßige Audits und das Sammeln von Nachweisen vor, um die Ernsthaftigkeit des Ansatzes der Einrichtungen zu belegen.